Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

Top im Job trotz Dialyse

Flexibel bei den Arbeitszeiten durch Peritoneal-DialyseDialyse und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Den entsprechenden Gesundheitszustand und die geeignete Nierenersatz-therapie vorausgesetzt, gibt es für Dialysepatienten allerdings viele gute Gründe zu arbeiten: "Berufstätig zu sein ist für mich eine Art Unabhängigkeit, die ich nicht missen möchte; sie stärkt das Selbst-wertgefühl", heißt es in einem Erfahrungsbericht eines Dialyse-patienten. "Arbeit,...

Dialyse und Sport: Ein Winning Team

Vernünftig Sport treiben Der individuelle Fitnessplan sollte unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgestimmt sein. Ins Programm gehören das Training von Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Diese Komponenten können je nach Gesundheitszustand des Patienten unterschiedlich stark gefördert werden. Aufwärm-, Dehn- und Lockerungsübungen sollten neben Muskel- und Herz-Kreislauf-Ausdauereinheiten nicht fehlen. Sowohl PD- als auch HD-Patienten ist von Sportarten mit...

Hämodialyse

Die Dialyse (griechisch dialysis = Auflösung, Trennung), allgemein auch als " künstliche Blutwäsche" oder Nierenersatztherapie bekannt ist ein Verfahren zur Entfernung harnpflichtiger Substanzen, überflüssigen Wassers und von Giftstoffen aus dem Blut mit Hilfe einer künstlichen Niere. Intakte Nieren filtern giftige (toxische) Stoffwechselprodukte (harnpflichtige Substanzen) aus dem Blut und scheiden sie mit dem Urin aus. Die Dialyse wird notwendig, wenn die Funktion der...

Fachleute sehen Potenzial für PD in Deutschland

Fachleute sehen Potenzial für PD in DeutschlandSymposium für Nephrologen: Aufgeklärte Patienten wählen eher die Peritoneal-Dialyse Wie können die Betreuung und Behandlung von Dialyse-Patienten weiter verbessert werden? Antworten lieferte eine Vortragsveranstaltung im Rahmen des Nephrologen-Kongresses 2004 in Basel – und zwar aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln: dem der Krankenkassen, der Kliniken und der niedergelassenen Nierenfachärzte. Die drei Referenten waren sich...

Peritonealdialyse - Dialysesystem im Urlaub

Horst R. ist dialysepflichtig. Seine Verwandtschaft in den USA hat der 72-Jährige dennoch schon zweimal besucht. Erst im Frühjahr reisten er und seine Ehefrau Edith wieder nach Durham im Osten des Landes. Alles was der Rentner für die Dialyse braucht, hatte er entweder im Gepäck dabei oder fand es bei seiner Ankunft bereits am Reiseziel vor.

Nierenerkrankung frühzeitig erkennen

Welche Faktoren können zu einer Nierenerkrankung führen und wie können sie vermieden werden? Wie lässt sich eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkennen? Wie kann ihr Verlauf verlangsamt werden und welchen Beitrag können dabei die Nierenersatztherapien leisten?

Dialysepatienten frühzeitig informieren

Diabetes und Bluthochdruck gelten als häufigste Ursachen für eine chronische Niereninsuffizienz", sagte Professor Dr. med. Wolfgang Pommer vom Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf. Dies verdiene vor folgendem Hintergrund besondere Beachtung: Jeder zweite bis dritte Deutsche wird im Alter von über 65 Jahren an Diabetes mellitus, jeder zweite an Bluthochdruck leiden. Frühzeitig erkannt und behandelt lassen sich der Beginn und das Fortschreiten einer...
1 >>>