Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

Gemeinsames Ziel: der aufgeklärte Patient

Gemeinsames Ziel: der aufgeklärte Patient Viele Organisationen helfen bei Fragen zur Dialyse weiter Jedes Jahr werden in Deutschland rund 16.000 Menschen dialysepflichtig. Nicht nur zu Beginn der Therapie, sondern auch in ihrem weiteren Verlauf wirft die Dialyse bei ihnen immer wieder Fragen auf. Antworten erhalten sie in erster Linie von ihrem behandelnden Arzt. Darüber hinaus bieten aber auch zahlreiche überregionale Organisationen1 Rat und Hilfe an. Der...

"Ich schütze meine Nieren"

Bundesweite Nierenwoche Ende September mit vielfältigen AktivitätenDie Nierenwoche soll jedes Jahr möglichst viele Menschen über Nierenerkrankungen informieren. Deshalb findet sie stets mehrere Tage hintereinander, an zahlreichen Orten gleichzeitig und mit einem vielfältigen Angebot statt.Dazu zählten diesmal Tage der offenen Tür in Praxen, Dialysezentren und Kliniken, Infostände in Fußgängerzonen, Ausstellungen, Telefonaktionen, Arzt-Patienten-Foren und kostenlose...

Top im Job trotz Dialyse

Flexibel bei den Arbeitszeiten durch Peritoneal-DialyseDialyse und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Den entsprechenden Gesundheitszustand und die geeignete Nierenersatz-therapie vorausgesetzt, gibt es für Dialysepatienten allerdings viele gute Gründe zu arbeiten: "Berufstätig zu sein ist für mich eine Art Unabhängigkeit, die ich nicht missen möchte; sie stärkt das Selbst-wertgefühl", heißt es in einem Erfahrungsbericht eines Dialyse-patienten. "Arbeit,...

Peritoneal-Dialyse schont Nierenrestfunktion

Aufklärung: ein wichtiger Faktor bei der Dialyse-Wahl Peritoneal-Dialyse schont NierenrestfunktionNierenversagen kann viele Ursachen haben. Diabetes, hoher Blutdruck oder chronische Infektionen können dazu führen, dass die Nieren aufhören, Giftstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut zu filtern. Durch Dialyse (Blutwäsche) lassen sich die gesundheitlichen Folgen mildern. Die Betroffenen sehen sich dennoch vielen Belastungen und Einschränkungen ausgesetzt. Ein auf...

Peritonealdialyse - Dialysesystem im Urlaub

Horst R. ist dialysepflichtig. Seine Verwandtschaft in den USA hat der 72-Jährige dennoch schon zweimal besucht. Erst im Frühjahr reisten er und seine Ehefrau Edith wieder nach Durham im Osten des Landes. Alles was der Rentner für die Dialyse braucht, hatte er entweder im Gepäck dabei oder fand es bei seiner Ankunft bereits am Reiseziel vor.

Dialysepatienten frühzeitig informieren

Diabetes und Bluthochdruck gelten als häufigste Ursachen für eine chronische Niereninsuffizienz", sagte Professor Dr. med. Wolfgang Pommer vom Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf. Dies verdiene vor folgendem Hintergrund besondere Beachtung: Jeder zweite bis dritte Deutsche wird im Alter von über 65 Jahren an Diabetes mellitus, jeder zweite an Bluthochdruck leiden. Frühzeitig erkannt und behandelt lassen sich der Beginn und das Fortschreiten einer...

Den Alltag im Griff - Dialyse während der Nacht

Den Alltag im Griff - Dialyse während der NachtLange Nacht-HD und APD sind für berufstätige Dialysepatienten besonders geeignet Ulrike B., 56 Jahre, Verwaltungsangestellte, ledig, in zahlreichen Ehrenämtern aktiv, und Bernd K., 43 Jahre, IT-Manager eines großen Konzerns, verheiratet, zwei Kinder, teilen ein gleiches Schicksal: Weil ihre Nieren nicht mehr funktionieren, sind sie dialysepflichtig. Beide meistern diese Situation. Ihr privates Umfeld und ihre Freude am Beruf...
1 >>>