Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

Top im Job trotz Dialyse

Flexibel bei den Arbeitszeiten durch Peritoneal-DialyseDialyse und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Den entsprechenden Gesundheitszustand und die geeignete Nierenersatz-therapie vorausgesetzt, gibt es für Dialysepatienten allerdings viele gute Gründe zu arbeiten: "Berufstätig zu sein ist für mich eine Art Unabhängigkeit, die ich nicht missen möchte; sie stärkt das Selbst-wertgefühl", heißt es in einem Erfahrungsbericht eines Dialyse-patienten. "Arbeit,...

Unterwegs mit PD: Zeit für Urlaubsgefühle!

Unterwegs mit PD: Zeit für Urlaubsgefühle!Peritoneal-Dialyse-Patienten sind bei der Wahl ihres Reiseziels zeitgehend frei Bernd S. war schon fast überall. Norwegen, Spanien, Griechenland, die USA, Südafrika, Neuseeland und viele andere Länder hat er bereits gemeinsam mit seiner Frau Anne bereist. Seitdem er Dialyse-Patient ist, hat er sich aber nicht mehr getraut, seiner Reiselust nachzugehen. Erst bei dem jüngsten Routinetermin bei seinem Arzt hat er sich ein Herz gefasst...

Dialyse-Diät steigert Lebensqualität

Speiseplan von Peritoneal-Dialyse-Patienten bleibt abwechslungsreich Die Ernährung beeinflusst das körperliche Wohlbefinden entscheidend. Dies gilt besonders für Dialyse-Patienten. Die gezielte Auswahl bestimmter Nährstoffe kann sich positiv auf ihren Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität auswirken. Eine für alle Dialyse-Patienten geltende Diät gibt es allerdings nicht. Der Ernährungsplan wird vielmehr vom Facharzt auf den individuellen Gesundheitszustand und das...

Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenversagen

Ein Versagen der Nierenfunktion hat entscheidende Folgen für den gesamten menschlichen Organismus. Denn die Nieren - zwei ungefähr faustgroße Organe an der hinteren Wand der Bauchhöhle - erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben.

Nierenerkrankung frühzeitig erkennen

Welche Faktoren können zu einer Nierenerkrankung führen und wie können sie vermieden werden? Wie lässt sich eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkennen? Wie kann ihr Verlauf verlangsamt werden und welchen Beitrag können dabei die Nierenersatztherapien leisten?

Integriertes Dialyseverfahren

Dialysepatienten, die über ihre chronische Nierenerkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten gut informiert sind, haben es leichter: Sie werden sicherer im Umgang mit Krankheit und Therapie, meiden, was gesundheitlich bedenklich ist, nutzen positive Einflussfaktoren, gewinnen neue Perspektiven und unterm Strich ein deutliches Plus an Lebensqualität. Fragen zu den verschiedenen Dialyseverfahren, ihren jeweiligen Stärken sowie medizinischen Erkenntnissen in der...

Aufklärung und Perspektiven für...

Wer erfährt, dass er wegen einer Nierenerkrankung dialysepflichtig wird, empfindet dies als einen deutlichen Einschnitt in seinem Leben. Es lohnt sich allerdings, nicht zu resignieren, sondern sich näher über die Dialyse zu informieren. Denn: Aufgeklärte Patienten können aktiv dazu beitragen, den Dialysebeginn hinauszuzögern: durch Verzicht auf das Rauchen und auf bestimmte Schmerzmittel, viel Bewegung, Gewichtsreduzierung bei Übergewicht, eine angepasste Ernährung und die...
1 >>>