Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

Nierenerkrankung frühzeitig erkennen

Welche Faktoren können zu einer Nierenerkrankung führen und wie können sie vermieden werden? Wie lässt sich eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkennen? Wie kann ihr Verlauf verlangsamt werden und welchen Beitrag können dabei die Nierenersatztherapien leisten?

Top im Job trotz Dialyse

Flexibel bei den Arbeitszeiten durch Peritoneal-DialyseDialyse und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Den entsprechenden Gesundheitszustand und die geeignete Nierenersatz-therapie vorausgesetzt, gibt es für Dialysepatienten allerdings viele gute Gründe zu arbeiten: "Berufstätig zu sein ist für mich eine Art Unabhängigkeit, die ich nicht missen möchte; sie stärkt das Selbst-wertgefühl", heißt es in einem Erfahrungsbericht eines Dialyse-patienten. "Arbeit,...

Mehr Freiheit durch Peritoneal-Dialyse

Mehr Freiheit durch Peritoneal-DialyseDie Peritoneal-Dialyse bietet Patienten ein großes Maß an Selbstbestimmung Wenn infolge eines Nierenversagens die körpereigene Blutreinigung nicht mehr oder nur noch unzureichend funktioniert, muss die Dialyse diese Aufgabe übernehmen. Betroffene können mit einer künstlichen Blutreinigung jahrzehntelang ein lebenswertes und großenteils völlig normales Leben führen, wenn sie selbst die Voraussetzungen dafür schaffen. Neben...

Hämodialyse

Die Dialyse (griechisch dialysis = Auflösung, Trennung), allgemein auch als " künstliche Blutwäsche" oder Nierenersatztherapie bekannt ist ein Verfahren zur Entfernung harnpflichtiger Substanzen, überflüssigen Wassers und von Giftstoffen aus dem Blut mit Hilfe einer künstlichen Niere. Intakte Nieren filtern giftige (toxische) Stoffwechselprodukte (harnpflichtige Substanzen) aus dem Blut und scheiden sie mit dem Urin aus. Die Dialyse wird notwendig, wenn die Funktion der...

Den Alltag im Griff - Dialyse während der Nacht

Den Alltag im Griff - Dialyse während der NachtLange Nacht-HD und APD sind für berufstätige Dialysepatienten besonders geeignet Ulrike B., 56 Jahre, Verwaltungsangestellte, ledig, in zahlreichen Ehrenämtern aktiv, und Bernd K., 43 Jahre, IT-Manager eines großen Konzerns, verheiratet, zwei Kinder, teilen ein gleiches Schicksal: Weil ihre Nieren nicht mehr funktionieren, sind sie dialysepflichtig. Beide meistern diese Situation. Ihr privates Umfeld und ihre Freude am Beruf...

Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenversagen

Ein Versagen der Nierenfunktion hat entscheidende Folgen für den gesamten menschlichen Organismus. Denn die Nieren - zwei ungefähr faustgroße Organe an der hinteren Wand der Bauchhöhle - erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben.

Dialyse-Diät steigert Lebensqualität

Speiseplan von Peritoneal-Dialyse-Patienten bleibt abwechslungsreich Die Ernährung beeinflusst das körperliche Wohlbefinden entscheidend. Dies gilt besonders für Dialyse-Patienten. Die gezielte Auswahl bestimmter Nährstoffe kann sich positiv auf ihren Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität auswirken. Eine für alle Dialyse-Patienten geltende Diät gibt es allerdings nicht. Der Ernährungsplan wird vielmehr vom Facharzt auf den individuellen Gesundheitszustand und das...
1 >>>