Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

PD oder HD? Persönliche Argumente sind...

PD oder HD? Persönliche Argumente sind entscheidend Priv.-Doz. Dr. Michael Koch beantwortet die häufigsten Fragen von Dialysepatienten Noch so viele, noch so detaillierte oder aktuelle Informationen in Fernsehen, Internet und Zeitschriften können es nicht ersetzen: das persönliche Gespräch mit dem Nierenfacharzt, wenn sich für jemanden abzeichnet, dass er in Folge von Nierenversagen über kurz oder lang auf eine Nierenersatztherapie angewiesen ist. Ist die eingangs am...

Dialyse und Sport: Ein Winning Team

Vernünftig Sport treiben Der individuelle Fitnessplan sollte unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgestimmt sein. Ins Programm gehören das Training von Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Diese Komponenten können je nach Gesundheitszustand des Patienten unterschiedlich stark gefördert werden. Aufwärm-, Dehn- und Lockerungsübungen sollten neben Muskel- und Herz-Kreislauf-Ausdauereinheiten nicht fehlen. Sowohl PD- als auch HD-Patienten ist von Sportarten mit...

Peritonealdialyse - Dialysesystem im Urlaub

Horst R. ist dialysepflichtig. Seine Verwandtschaft in den USA hat der 72-Jährige dennoch schon zweimal besucht. Erst im Frühjahr reisten er und seine Ehefrau Edith wieder nach Durham im Osten des Landes. Alles was der Rentner für die Dialyse braucht, hatte er entweder im Gepäck dabei oder fand es bei seiner Ankunft bereits am Reiseziel vor.

Unterwegs mit PD: Zeit für Urlaubsgefühle!

Unterwegs mit PD: Zeit für Urlaubsgefühle!Peritoneal-Dialyse-Patienten sind bei der Wahl ihres Reiseziels zeitgehend frei Bernd S. war schon fast überall. Norwegen, Spanien, Griechenland, die USA, Südafrika, Neuseeland und viele andere Länder hat er bereits gemeinsam mit seiner Frau Anne bereist. Seitdem er Dialyse-Patient ist, hat er sich aber nicht mehr getraut, seiner Reiselust nachzugehen. Erst bei dem jüngsten Routinetermin bei seinem Arzt hat er sich ein Herz gefasst...

Top im Job trotz Dialyse

Flexibel bei den Arbeitszeiten durch Peritoneal-DialyseDialyse und Beruf unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Den entsprechenden Gesundheitszustand und die geeignete Nierenersatz-therapie vorausgesetzt, gibt es für Dialysepatienten allerdings viele gute Gründe zu arbeiten: "Berufstätig zu sein ist für mich eine Art Unabhängigkeit, die ich nicht missen möchte; sie stärkt das Selbst-wertgefühl", heißt es in einem Erfahrungsbericht eines Dialyse-patienten. "Arbeit,...

Mehr Freiheit durch Peritoneal-Dialyse

Mehr Freiheit durch Peritoneal-DialyseDie Peritoneal-Dialyse bietet Patienten ein großes Maß an Selbstbestimmung Wenn infolge eines Nierenversagens die körpereigene Blutreinigung nicht mehr oder nur noch unzureichend funktioniert, muss die Dialyse diese Aufgabe übernehmen. Betroffene können mit einer künstlichen Blutreinigung jahrzehntelang ein lebenswertes und großenteils völlig normales Leben führen, wenn sie selbst die Voraussetzungen dafür schaffen. Neben...

Integriertes Dialyseverfahren

Dialysepatienten, die über ihre chronische Nierenerkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten gut informiert sind, haben es leichter: Sie werden sicherer im Umgang mit Krankheit und Therapie, meiden, was gesundheitlich bedenklich ist, nutzen positive Einflussfaktoren, gewinnen neue Perspektiven und unterm Strich ein deutliches Plus an Lebensqualität. Fragen zu den verschiedenen Dialyseverfahren, ihren jeweiligen Stärken sowie medizinischen Erkenntnissen in der...
1 >>>