Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Auf Reisen mit Hund und Katze - Teil II

Spezielle Reisevorbereitung Der Urlaub ist gebucht und die Entscheidung, den vierbeinigen Hausgenossen mitzunehmen ist gefallen. Auch die Planung der Autofahrt ist durchgeführt und die Unterbringung des Tieres am Urlaubsort ist geklärt (siehe auch die Mai-Ausgabe von Gesundheit aktuell). Dennoch sind gerade vor Reisen ins Ausland einige weitere spezielle Vorbereitungen nötig: Generell ist seit Juli 2004 bei Reisen innerhalb der europäischen Union für Hunde, Katzen...

Behandlung der atopischen Dermatitis

Wir stellen Ihnen zwei unserer Patienten, die Boxer Maluk und Conny vor. Beide leiden seit Jahren unter atopischer Dermatitis, einer Sonderform der Allergie, und den zahlreichen Begleiterkrankungen wie Dermatophytosen (Hautpilzen) und Pyodermien (bakteriellen Hautinfek-tionen). Da eine durchgeführte Hyposensibilisierung nicht den gewünschten Erfolg brachte, bestand die einzige Behandlung, die beiden Hunden bisher Linderung verschaffen konnte, in der Gabe von Kortison, in...

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) der Katze

Analog zum Menschen wird bei Tieren der Stoffwechsel durch die Schilddrüse, bzw. das von ihr gebildete Schilddrüsenhormon Thyroxin reguliert. Immer wieder kommt es bei Tieren hier zu krankhaften Fehlsteuerungen, die zu erheblichen Funktionsstörungen im gesamten Organismus führen. Interessanterweise unterscheiden sich bei Hund und Katze die Art der Fehlsteuerungen erheblich: während bei Hunden fast ausschließlich Schilddrüsenunterfunktionen (Hypothyreosen) zu beobachten sind,...

Zahnstein - Ein Problem bei Hunden und Katzen

Zu den häufigsten Gründen, warum Hunde oder Katzen in der Kleintierpraxis vorgestellt werden, zählen Zahnerkrankungen. Dabei nimmt der Zahnstein (Calculus dentalis) einen besonders großen Stellenwert ein. Zahnstein entsteht durch Einlagerung von Mineralien, wie Calcium und Phosphaten, in weiche Zahnbeläge (Plaque).

Auf Reisen mit Hund und Katz

Auf Reisen mit Hund und Katz - Allgemeine Hinweise - Teil IDie Hauptreisezeit des Jahres steht vor der Tür und wieder einmal stellt sich für viele Haustierhalter die Frage: Soll ich mein Tier mit in den Urlaub nehmen und was muss ich beachten? Grundsätzlich lässt sich diese Frage nicht pauschal für alle Tierarten beantworten. So bedeutet die Urlaubsreise für alle Kleinnager (wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster), mit sehr wenigen individuellen Ausnahmen, eine...

Therapie von Virusinfektionen der Katze

Interessanter Weise ist der Einsatz des felinen Omega-Interferons jedoch nicht auf Katzen beschränkt. So hat sich gezeigt, dass auch der Verlauf bestimmter Virusinfektionen des Hundes (z.B. der Parvovirose) ebenfalls positiv beieinflußt werden kann. Das in Deutschland erhältliche feline Omega-Interferon ist daher in Deutschland sowohl zur Anwendung bei Katzen als auch bei Hunden zugelassen. Wie bei jedem anderen Medikament, muss auch über den Einsatz von felinem...

Die atopische Dermatitis

Ein Fallbericht aus unserer PraxisIn der letzten Ausgabe von Gesundheit aktuell haben wir Ihnen das Krankheitsbild der atopischen Dermatitis, einer Sonderform der Allergie vorgestellt. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen dieses Krankheitsbild mit seinen Symptomen und Begleiterkrankungen anhand eines Fallberichts aus unserer Praxis näher bringen. Ende Dezember 1999 wurde uns ein männlicher, unkastrierter, 9 Monate alter Boxer namens Donatus vorgestellt. Er litt unter...
1 >>>