Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Tollwut

Tollwut - Eine weltweit verbreitete SeucheEine der am längsten bekannten, vom Tier auf den Menschen übertragbaren Infektionskrankheiten ist vor knapp einem Jahr tragischer Weise durch den Tod von 3 Patienten, die sich über eine Organtransplantation mit dem Virus infiziert hatten, ins Licht der Öffentlichkeit zurückgekehrt. Um die fast immer tödlich verlaufende Erkrankung, ausgelöst durch das Tollwutvirus (Rabiesvirus) aus der Gattung der Lyssaviren und der Familie der...

Die atopische Dermatitis

Ein Fallbericht aus unserer PraxisIn der letzten Ausgabe von Gesundheit aktuell haben wir Ihnen das Krankheitsbild der atopischen Dermatitis, einer Sonderform der Allergie vorgestellt. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen dieses Krankheitsbild mit seinen Symptomen und Begleiterkrankungen anhand eines Fallberichts aus unserer Praxis näher bringen. Ende Dezember 1999 wurde uns ein männlicher, unkastrierter, 9 Monate alter Boxer namens Donatus vorgestellt. Er litt unter...

Diagnose Tumor bei Tieren

Ein in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema in der Kleintierpraxis stellen Tumorerkrankungen dar. Dies liegt zum Einen an der teilweise deutlich gestiegenen Lebenserwartung unserer Vierbeiner, zum Anderen aber auch an immer ausgereifteren diagnostischen Möglichkeiten in der Tiermedizin. Darüber hinaus wird in Fachkreisen auch immer wieder eine gestiegene Tumorinzidenz aufgrund zunehmender Umweltbelastungen diskutiert. Weitgehende Unwissenheit und...

Magen-Darm-Erkrankungen

Die wahrscheinlich häufigsten Symptome, aufgrund deren Hunde und Katzen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, sind Durchfall und Erbrechen. Gerade hier sind sich Tierbesitzer häufig sehr unsicher, wann es sich um einen vergleichsweise unkomplizierten Magen-Darm-Infekt handelt und wann eine ernste Erkrankung zugrunde liegt, die ein therapeutisches Eingreifen dringend erfordert. Zunächst muss in diesem Zusammenhang betont werden, dass es sich sowohl bei Durchfall als...

Auf Reisen mit Hund und Katze - Teil II

Spezielle Reisevorbereitung Der Urlaub ist gebucht und die Entscheidung, den vierbeinigen Hausgenossen mitzunehmen ist gefallen. Auch die Planung der Autofahrt ist durchgeführt und die Unterbringung des Tieres am Urlaubsort ist geklärt (siehe auch die Mai-Ausgabe von Gesundheit aktuell). Dennoch sind gerade vor Reisen ins Ausland einige weitere spezielle Vorbereitungen nötig: Generell ist seit Juli 2004 bei Reisen innerhalb der europäischen Union für Hunde, Katzen...

Tumorerkrankungen bei Tieren

Der erste (und wichtigste) Schritt stellt eine eingehende Allgemeinuntersuchung des betreffenden Patienten dar, bei der sich der Tierarzt zunächst ohne aufwendige Hilfsmittel einen Überblick über die Körperfunktionen des Patienten verschafft. Diese Untersuchung umfasst auch die eingehende Anamnese (Befragung des Besitzers zu Krankheitssymptomen oder sonstigen Auffälligkeiten). Dieser Teil der Untersuchung (so lapidar er auch erscheinen mag) liefert meist wertvolle Hinweise...

Die Encephaliozoonose des Kaninchens

Die Encephalitozoonose (Schiefhalskrankheit) des KaninschensImmer wieder werden in der Kleintierpraxis Kaninchen mit zum Teil sehr schwerwiegenden neurologischen (also das Nervensystem betreffenden) Ausfallserscheinungen vorgestellt. Das klinische Bild variiert zwar relativ stark, beinhaltet aber immer eines oder Kombination von mehreren der folgenden Symptome: eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Kopfschiefhaltung in schweren Fällen Rollen um die Längsachse...
1 >>>