Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Würmer bei Hunden und Katzen

Teil I: BandwürmerDie Sorge um die Gesundheit unserer vierbeinigen Familienmitglieder veranlasst die meisten Tierhalter, ihr Tier regelmäßig impfen zu lassen. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang auch die Minimierung der Gefahr für den Menschen, sich durch Haustiere mit Tollwut (einer immer noch tödlich verlaufenden Erkrankung) zu infizieren. Leider wird oftmals eine weitere vermeidbare, von unseren Haustieren ausgehende Gefahr für den Menschen unterschätzt: Die...

Diagnose Tumor bei Tieren

Ein in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema in der Kleintierpraxis stellen Tumorerkrankungen dar. Dies liegt zum Einen an der teilweise deutlich gestiegenen Lebenserwartung unserer Vierbeiner, zum Anderen aber auch an immer ausgereifteren diagnostischen Möglichkeiten in der Tiermedizin. Darüber hinaus wird in Fachkreisen auch immer wieder eine gestiegene Tumorinzidenz aufgrund zunehmender Umweltbelastungen diskutiert. Weitgehende Unwissenheit und...

Tumorerkrankungen bei Tieren

Der erste (und wichtigste) Schritt stellt eine eingehende Allgemeinuntersuchung des betreffenden Patienten dar, bei der sich der Tierarzt zunächst ohne aufwendige Hilfsmittel einen Überblick über die Körperfunktionen des Patienten verschafft. Diese Untersuchung umfasst auch die eingehende Anamnese (Befragung des Besitzers zu Krankheitssymptomen oder sonstigen Auffälligkeiten). Dieser Teil der Untersuchung (so lapidar er auch erscheinen mag) liefert meist wertvolle Hinweise...

Herpesvirusinfektion der Katze

Eine der häufigsten Virusinfektionen der Katze stellt die Infektion mit dem felinen Herpesvirus 1 (FHV-1), einem von mehreren Erregern des Katzenschnupfens dar. Es handelt sich hierbei um ein speziesspezifisches Virus, das ausschließlich bei Katzen zu Krankheitssymptomen führt, und bis auf sehr wenige Ausnahmen bisher auch nur bei Katzen nachgewiesen werden konnte. Infektionen mit FHV-1 finden über die Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens (oral), über die...

Borreliose bei Hunden

Durch Zecken auf den Menschen übertragene Krankheiten, wie Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) oder (Lyme-) Borreliose, sind momentan in aller Munde. Vielen Tierhaltern ist jedoch nicht bewusst, dass speziell die Borreliose bei Hunden ein zunehmendes Problem darstellt. Das Krankheitsbild der Borreliose wird durch Schraubenbakterien (Borrelia burgdorferi, B. afzalii und B. garinii) hervorgerufen, die in Deutschland fast ausschließlich durch Bisse der Schildzecke (Ixodes...

Behandlung der atopischen Dermatitis

Wir stellen Ihnen zwei unserer Patienten, die Boxer Maluk und Conny vor. Beide leiden seit Jahren unter atopischer Dermatitis, einer Sonderform der Allergie, und den zahlreichen Begleiterkrankungen wie Dermatophytosen (Hautpilzen) und Pyodermien (bakteriellen Hautinfek-tionen). Da eine durchgeführte Hyposensibilisierung nicht den gewünschten Erfolg brachte, bestand die einzige Behandlung, die beiden Hunden bisher Linderung verschaffen konnte, in der Gabe von Kortison, in...
1 >>>