Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Ernährung beim Hund ist wichtig für ein gesundes...

Haut und Haar eines Hundes sind ein Spiegel seiner Gesundheit. Weil Haut und Fell gegen Umwelteinwirkungen schützen, ist ihre Gesundheit von größter Bedeutung. Gesunde Haut ist weich und geschmeidig. Als schützende Hülle bewahrt sie den Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen.

Therapien von Tumorerkrankungen bei Tieren

Wird bei einem Tier ein Tumor diagnostiziert, gilt es zunächst in einem ausführlichen Gespräch zwischen Tierhalter und Tierarzt die möglichen Therapien zu diskutieren. In diesem Gespräch sollten Erfolgsaussichten, Risiken, mögliche Nebenwirkungen, Dauer der Therapie aber auch die Kosten angesprochen werden. Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint mir zu erwähnen, dass stets das Wohl des Tieres im Vordergrund stehen sollte. Nicht bei jedem Patienten (in Abhängigkeit von...

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) des...

Ein relativ starkes Interesse unter Tierhaltern und Tierärzten hat die Hypothyreose aufgrund Ihrer vielgestaltigen Symptome erlangt. So sind immer wieder chronische Herzleiden, Hautprobleme oder auch Unfruchtbarkeit ursächlich auf eine Schilddrüsenunterfunktion zurückzuführen. Die große Vielfalt der Symptome gründet auf der Tatsache, dass die Schilddrüse nahezu den gesamten Stoffwechsel und somit alle Organsysteme reguliert. Prinzipiell unterscheidet man angeborene...

Tumorerkrankungen bei Tieren

Der erste (und wichtigste) Schritt stellt eine eingehende Allgemeinuntersuchung des betreffenden Patienten dar, bei der sich der Tierarzt zunächst ohne aufwendige Hilfsmittel einen Überblick über die Körperfunktionen des Patienten verschafft. Diese Untersuchung umfasst auch die eingehende Anamnese (Befragung des Besitzers zu Krankheitssymptomen oder sonstigen Auffälligkeiten). Dieser Teil der Untersuchung (so lapidar er auch erscheinen mag) liefert meist wertvolle Hinweise...

Borreliose bei Hunden

Durch Zecken auf den Menschen übertragene Krankheiten, wie Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) oder (Lyme-) Borreliose, sind momentan in aller Munde. Vielen Tierhaltern ist jedoch nicht bewusst, dass speziell die Borreliose bei Hunden ein zunehmendes Problem darstellt. Das Krankheitsbild der Borreliose wird durch Schraubenbakterien (Borrelia burgdorferi, B. afzalii und B. garinii) hervorgerufen, die in Deutschland fast ausschließlich durch Bisse der Schildzecke (Ixodes...

Vergiftungen bei Hund und Katze

Allgemeine InformationenImmer wieder werden in der Tierarztpraxis Hunde und Katzen mit Vergiftungen oder zumindest dem Verdacht auf eine solche vorgestellt. Meist handelt es sich bei den vorgestellten Patienten um Hunde, aber auch Katzen sind immer wieder betroffen. Die Häufung von Vergiftungen bei Hunden begründet sich nicht, wie man zunächst vermuten würde, in einer besonderen Sensibilität gegenüber Giftstoffen, sondern vielmehr in den unterschiedlichen Lebens- und...
1 >>>