Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Magen-Darm-Erkrankungen

Die wahrscheinlich häufigsten Symptome, aufgrund deren Hunde und Katzen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, sind Durchfall und Erbrechen. Gerade hier sind sich Tierbesitzer häufig sehr unsicher, wann es sich um einen vergleichsweise unkomplizierten Magen-Darm-Infekt handelt und wann eine ernste Erkrankung zugrunde liegt, die ein therapeutisches Eingreifen dringend erfordert. Zunächst muss in diesem Zusammenhang betont werden, dass es sich sowohl bei Durchfall als...

Zahnprobleme bei Kaninchen

Ich möchte mich in diesem Artikel einer Tierart widmen, die in den letzten Jahren zunehmend mit Zahnproblemen in der Kleintierpraxis vorgestellt wird: den Kaninchen. Bei diesen Problemen handelt es sich gelegentlich um ein übermäßiges Wachstum der Schneidezähne, wodurch das Tier zunehmend nicht mehr in der Lage ist zu nagen, wesentlich häufiger jedoch ist ein unregelmäßiges Wachstum der Backenzähne, mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für das betroffene...

Zahnstein - Ein Problem bei Hunden und Katzen

Zu den häufigsten Gründen, warum Hunde oder Katzen in der Kleintierpraxis vorgestellt werden, zählen Zahnerkrankungen. Dabei nimmt der Zahnstein (Calculus dentalis) einen besonders großen Stellenwert ein. Zahnstein entsteht durch Einlagerung von Mineralien, wie Calcium und Phosphaten, in weiche Zahnbeläge (Plaque).

Auf Reisen mit Hund und Katze - Teil II

Spezielle Reisevorbereitung Der Urlaub ist gebucht und die Entscheidung, den vierbeinigen Hausgenossen mitzunehmen ist gefallen. Auch die Planung der Autofahrt ist durchgeführt und die Unterbringung des Tieres am Urlaubsort ist geklärt (siehe auch die Mai-Ausgabe von Gesundheit aktuell). Dennoch sind gerade vor Reisen ins Ausland einige weitere spezielle Vorbereitungen nötig: Generell ist seit Juli 2004 bei Reisen innerhalb der europäischen Union für Hunde, Katzen...

Diagnose Tumor bei Tieren

Ein in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema in der Kleintierpraxis stellen Tumorerkrankungen dar. Dies liegt zum Einen an der teilweise deutlich gestiegenen Lebenserwartung unserer Vierbeiner, zum Anderen aber auch an immer ausgereifteren diagnostischen Möglichkeiten in der Tiermedizin. Darüber hinaus wird in Fachkreisen auch immer wieder eine gestiegene Tumorinzidenz aufgrund zunehmender Umweltbelastungen diskutiert. Weitgehende Unwissenheit und...

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) des...

Ein relativ starkes Interesse unter Tierhaltern und Tierärzten hat die Hypothyreose aufgrund Ihrer vielgestaltigen Symptome erlangt. So sind immer wieder chronische Herzleiden, Hautprobleme oder auch Unfruchtbarkeit ursächlich auf eine Schilddrüsenunterfunktion zurückzuführen. Die große Vielfalt der Symptome gründet auf der Tatsache, dass die Schilddrüse nahezu den gesamten Stoffwechsel und somit alle Organsysteme reguliert. Prinzipiell unterscheidet man angeborene...

Auf Reisen mit Hund und Katz

Auf Reisen mit Hund und Katz - Allgemeine Hinweise - Teil IDie Hauptreisezeit des Jahres steht vor der Tür und wieder einmal stellt sich für viele Haustierhalter die Frage: Soll ich mein Tier mit in den Urlaub nehmen und was muss ich beachten? Grundsätzlich lässt sich diese Frage nicht pauschal für alle Tierarten beantworten. So bedeutet die Urlaubsreise für alle Kleinnager (wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster), mit sehr wenigen individuellen Ausnahmen, eine...
1 >>>