Bei der Babesiose, die auch als "Hundemalaria" bekannt ist, handelt es sich um eine parasitäre Infektion, bei der die roten Blutkörperchen des Hundes befallen und zerstört werden.
Ein in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema in der Kleintierpraxis stellen Tumorerkrankungen dar. Dies liegt zum Einen an der teilweise deutlich gestiegenen Lebenserwartung unserer Vierbeiner, zum Anderen aber auch an immer ausgereifteren diagnostischen Möglichkeiten in der Tiermedizin. Darüber hinaus wird in Fachkreisen auch immer wieder eine gestiegene Tumorinzidenz aufgrund zunehmender Umweltbelastungen diskutiert.
Weitgehende Unwissenheit und...
Wir stellen Ihnen zwei unserer Patienten, die Boxer Maluk und Conny vor. Beide leiden seit Jahren unter atopischer Dermatitis, einer Sonderform der Allergie, und den zahlreichen Begleiterkrankungen wie Dermatophytosen (Hautpilzen) und Pyodermien (bakteriellen Hautinfek-tionen). Da eine durchgeführte Hyposensibilisierung nicht den gewünschten Erfolg brachte, bestand die einzige Behandlung, die beiden Hunden bisher Linderung verschaffen konnte, in der Gabe von Kortison, in...
Ich möchte mich in diesem Artikel einer Tierart widmen, die in den letzten Jahren zunehmend mit Zahnproblemen in der Kleintierpraxis vorgestellt wird: den Kaninchen.
Bei diesen Problemen handelt es sich gelegentlich um ein übermäßiges Wachstum der Schneidezähne, wodurch das Tier zunehmend nicht mehr in der Lage ist zu nagen, wesentlich häufiger jedoch ist ein unregelmäßiges Wachstum der Backenzähne, mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für das betroffene...
Spezielle Reisevorbereitung
Der Urlaub ist gebucht und die Entscheidung, den vierbeinigen Hausgenossen mitzunehmen ist gefallen. Auch die Planung der Autofahrt ist durchgeführt und die Unterbringung des Tieres am Urlaubsort ist geklärt (siehe auch die Mai-Ausgabe von Gesundheit aktuell).
Dennoch sind gerade vor Reisen ins Ausland einige weitere spezielle Vorbereitungen nötig:
Generell ist seit Juli 2004 bei Reisen innerhalb der europäischen Union für Hunde, Katzen...
Wird bei einem Tier ein Tumor diagnostiziert, gilt es zunächst in einem ausführlichen Gespräch zwischen Tierhalter und Tierarzt die möglichen Therapien zu diskutieren. In diesem Gespräch sollten Erfolgsaussichten, Risiken, mögliche Nebenwirkungen, Dauer der Therapie aber auch die Kosten angesprochen werden. Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint mir zu erwähnen, dass stets das Wohl des Tieres im Vordergrund stehen sollte. Nicht bei jedem Patienten (in Abhängigkeit von...
Die Toxoplasmose ist eine durch einzellige Parasiten (Toxoplasma gondii) verursachte Erkrankung, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden kann (Zoonose).
Den meisten Lesern dürfte die Toxoplasmose vor allem als gefürchtete Infektion schwangerer Frauen ein Begriff sein. Wie sich anhand immer wiederkehrender Fragen in unserer Praxis zeigt, herrscht jedoch weitgehende Unkenntnis bezüglich der wirklichen Infektionsgefahr und der Übertragungswege.
Bei der...