Diabetes

Bitte ein Suchwort eingeben

Risikofaktoren bei Diabetikern

Die meisten Patienten mit Diabetes sterben an arteriell-thrombotischen Komplikationen auf atherosklerotisch veränderten Gefäßen, d.h. meistens am Herzinfarkt. Diabetes ist ein unabhängiger Risikofaktor für diese klinischen Komplikationen, aber meistens sind weitere typische Risikofaktoren wie Dyslipoproteinämie, Hypertonie und Übergewicht vorhanden. Diabetiker haben eine schlechtere Prognose interventioneller Revaskularisierungsmaßnahmen (z.B. Thrombolyse, PTCA, Bypass). ...

Die Vorzüge einer Kombinationstherapie bei...

• Lang wirkendes Insulin. Der zur Zeit am häufigsten gewählte Einstieg für Typ-2-Diabetes-Patienten in eine Insulin-therapie in Kombination mit Tabletten ist die Verabreichung eines lang wirkenden Insulins zur Nacht. Diese Möglichkeit sollte vor allem dann gewählt werden, wenn der Nüchtern-Blutzucker im Vergleich zu den Tages-Blutzuckerwerten nach dem Essen relativ hoch ist. Bei der so genannten "Basalunterstützten Oralen Therapie", kurz B.O.T., wird nur einmal täglich...

Lichtblick für Diabetiker

Werbeinformation für Deutschland Worauf viele Diabetespatienten seit Jahren gewartet haben, rückt nun in greifbare Nähe: Ein neues System zur unblutigen kontinuierlichen Diabeteskontrolle.Denn nach weltweiten Anstrengungen, invasive und nichtinvasive Messverfahren zu entwickeln, ist es dem Forscherteam um Prof. Dr. Meinhard Knoll im Institut für Chemo- und Biosensorik (ICB) in Münster nun gelungen, die erste, realisierbare Lösung zu unterbreiten. Dieses sogenannte...

DIABETIN BELIRTILERI VE KESIN TEQHISI

Txpta hastalxklarxn teqhisleri genellikle qikayetlerden yola wxkxlarak yapxlsa`da günümüzde qeker hastalarxnda bu o kadar ehemmiyet taqxmamaktadxr. Wünkü qeker hastalxäxnxn Tip 1 grubu (genw Diabet tipi) haricindeki tüm hastalarxn genelinde hastalxk sinsice baqlamakta ve diäer organlara hasar vermektedir. Hastalarxn neredeyse %50`sinde rutin muayene sxrasxnda kan qekeri ölwümü sonrasx tesadüfen diabet teqhis edilmektedir. Yani hastalarxn yarxsxnda yüksek qeker baqlangxwta...

Feiertagsgenuss für Diabetiker: Zimttaler

ZimttalerZutaten für 60 Stück: 200 g Butter, 100 g Zucker, 300 g Mehl Type 1050, 1 geh. TL ZimtDie Butter schmelzen, dabei leicht bräunen. Erkaltete, aber noch weiche Butter mit Zimt und Zucker schaumig schlagen. Das Mehl unter die Masse arbeiten. Aus dem Teig drei dünne Stränge rollen, in Folie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.Die Stränge in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C...

Insulin macht nicht dick!

Auch bei Diabetes Typ 2 kommt es immer auf die Energiebilanz an Zur Basistherapie bei Typ-2-Diabetes gehört unter anderem auch die Gewichtsreduktion. Viele Betroffene sind der Meinung, dass sie durch eine Insulintherapie zwangsläufig zunehmen werden, und lehnen sie daher ab. Dass das so nicht stimmt, zeigen die vielen Diabetiker, die trotz Insulintherapie ihr Gewicht halten. Die kurzfristige Gewichtszunahme, die häufig nach Beginn einer Insulintherapie beobachtet wird,...

Diabetes mellitus und koronare Herzerkrankung

Neues Therapieverfahren mit CYPHERTM-Stent  –Diabetiker profitieren besonders davon!Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK = ko­ro­na­re Herzkrankheit) sind ei­ne der häufigsten Fol­ge­schäden bei Diabeti­kern. Bei ihnen liegt auf­grund des erhöhten Blutzu­ckerspiegels die Gefahr einer Gefäßverengung vier- bis sechs­mal über dem Normalrisiko. Dia­be­tes mellitus fordert aufgrund veränderter Stoffwechselprozesse, dass sich die Herzkranz­gefäße durch Ab­la­ge­rungen in den...
<<< 10 >>>