Allergien

Bitte ein Suchwort eingeben

Was passiert bei Asthma bronchiale

Ausgangspunkt jeder Asthmaerkrankung ist ein überempfindliches, meist chronisch entzündetes Bronchialsystem. Bei Menschen mit Asthma ist die Lunge ganz besonders empfindlich, weil die Schleimhaut ständig entzündig ist. Und bei Asthma sind unter anderem auch genetische Faktoren beteiligt. Durch bestimmte Auslöser wie Allergene, Abgase, Zigarettenrauch aber auch kalte Luft und Erkältungsviren wird die Lunge gereizt und es kommt zu einer Verengung der Bronchien. Bei einem...

Die verschiedenen Formen des Asthma bronchiale

Man unterscheidet prinzipiell zwei Formen des Asthma bronchiale, nämlich das allergische Asthma bronchiale und das nicht allergische Asthma bronchiale. Das nicht allergisch bedingte Asthma bronchiale wird auch als intrinsisches Asthma bronchiale bezeichnet.

Allergiediagnose mit dem Scratchtest

Der Scratchtest ist ein Hauttest, bei dem insbesondere Medikamente, aber unter anderem auch Kosmetika, Stäube als Allergene nachgewiesen werden sollen. Er ist unter den Allergietests empfindlicher als der Prick-, aber weniger sensitiv als der Intrakutan-Test.

Dieselkraftstoff: Die unterschätzte Gefahr

Luftschadstoffe belasten Allergiker und Asthmatiker zusätzlich Asthma wird häufig durch Allergene aus Pollen, Tierhaaren oder Hausstaubmilben ausgelöst. Hohe Ozonkonzentrationen können bei Asthmakranken die Symptome verschlimmern. Aus diesem Grund wird die Bevölkerung im Sommer täglich vor zu erwartenden hohen Ozonwerten gewarnt. Asthmapatienten sollten dann keine anstrengenden Aktivitäten im Freien ausüben. Was aber nur wenige wissen: Dieselruß kann für Asthmatiker viel...

Symptome der Neurodermitis

Symptome und Beschwerden der NeurodermitisNeurodermitis tritt oft das erste Mal bei Kleinkindern auf, aber auch Jugendliche und Erwachsene können noch an dieser Hautkrankheit erkranken ohne zuvor unter Ekzemen gelitten zu haben. Bei Säuglingen kann das Auftreten von Milchschorf ein frühes Symptom einer Neurodermitis sein. Jedoch erkranken nicht alle Kinder mit Milchschorf später an Neurodermitis. Nach unterschiedlichen Angaben ist die Bereitschaft, eine atopische Dermatitis...

Den Leidensdruck bei Schuppenflechte mindern

Menschen mit Schuppenflechte (Psoriasis) sind einem enormen Leidensdruck ausgesetzt: Neben dem Juckreiz sind es vor allem die ablehnenden Blicke und die Vorurteile von Außenstehenden, die den Betroffenen das Leben schwer machen. In leichten Fällen können äußerliche Therapien mit Vitamin-D-Präparaten, kortisonhaltigen Salben, Solebädern oder UV-Bestrahlungen helfen. Bei zehn Prozent der Betroffenen ist die Erkrankung jedoch so stark ausgeprägt, dass eine innerliche Therapie...

Innovatives Therapiekonzept verspricht Hilfe bei...

Millionen von Menschen leiden an ekzemartigen Hautveränderungen durch Neurodermitis und entzündlicher Schuppenflechte. Die meisten von ihnen haben sich damit abgefunden, eine nicht heilbare Krankheit geerbt zu haben, für die in der traditionellen Heilkunde nur symptomatische Therapiemöglichkeiten bestehen. Für sie alle gibt es jetzt Grund zu neuer Hoffnung. Die Aktivität und Regenerationsfähigkeit unserer Hautzellen ist abhängig von mehreren ernährungsmedizinischen...
<<< 13 >>>