Allergien

Bitte ein Suchwort eingeben

Ursache von Asthma bronchiale

Der Begriff Asthma bronchiale beschreibt eine anfallsweise auftretende und danach wieder verschwindende Atemnot. Was die eigentliche Ursache ist, ist auch heute noch nicht eindeutig geklärt, denn verschiedene Ursachen rufen über verschiedene Mechanismen die gleichen Veränderungen an den Bronchien hervor. Zu den Faktoren, die eine Erkrankung begünstigen gehören eine angeborene Allergiebereitschaft sowie Überempfindlichkeit der Atemwege ebenso wie Verengungen der Bronchien...

Die Folgen der asthmatischen Entzündungen

Das Asthma bronchiale ist eine Entzündung der Bronchialschleimhaut. Besteht die Entzündung über lange Zeit und bleibt die Entzündung unbehandelt, kommt es zu chronischen Veränderungen in der Schleimhaut der Bronchien. An diesem Entzündungsprozess sind viele Zellen beteiligt, die ganz unterschiedliche Veränderungen hervorrufen. Diese Veränderungen bestehen beispielsweise in einer chronischen Schwellung der Schleimhäute durch die Einwanderung von Entzündungszellen, durch eine...

Die Nickelallergie

In Deutschland ist die Nickelallergie die Kontaktallergie "Nummer 1". Insgesamt leiden ca. 0,8 bis 5,8 Prozent der in allergologischen Zentren untersuchten Männer und 11 Prozent der Frauen an einer Nickelallergie. Bei Frauen unter 30 Jahren sind sogar bis zu 30 Prozent betroffen.

Heuschnupfen im Anflug

Schon im Mittelalter als "Rosenfieber" umschrieben, hat sich der Heuschnupfen mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Unter Heuschnupfen versteht man einen jahreszeitlich bedingten allergischen Schnupfen – medizinisch korrekt als "saisonale allergische Rhinitis" oder auch "Pollinosis" bezeichnet. Denn ein Heuschnupfen wird nicht durch Heu, sondern durch Blütenstaub – genauer: durch Eiweißbestandteile im Inneren des...

Atmen Sie auf - neue Immuntherapie kann helfen

Schon fast jeder fünfte Deutsche reagiert allergisch auf ganz bestimmte Arten von Blütenstaub. Gelangen die Pollen an Nasenschleimhäute und Augen, beginnt das mehr als lästige Leiden – von Augentränen, Niesreiz, Fließschnupfen und verstopfte Nase über Husten bis hin zu Atemnot und Asthmaanfällen. Wird ein solcher Heuschnupfen nicht behandelt, kann daraus chronisches Asthma bronchiale werden und mit der Zeit kann sich die Allergie auf weitere Auslöser ausweiten, mit noch...

Dieselruß greift besonders Kinderlungen an

Luftschadstoffe belasten Allergiker und Asthmatiker zusätzlich kleinen Staubpartikel, die unsichtbar in der Luft schweben, sind deshalb so gefährlich, weil sie beim Einatmen sehr tief bis in die feinsten Verästelungen der Lunge gelangen. Dort beeinträchtigen sie die Lungenfunktion. Der Feinstaub enthält vor allem Dieselruß, der bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff und durch den Reifenabrieb von Autos und LKW entsteht. Es ist bekannt, dass Dieselruß Entzündungen der...
<<< 14 >>>