Diabetes

Bitte ein Suchwort eingeben

Insulin macht nicht dick!

Auch bei Diabetes Typ 2 kommt es immer auf die Energiebilanz an Zur Basistherapie bei Typ-2-Diabetes gehört unter anderem auch die Gewichtsreduktion. Viele Betroffene sind der Meinung, dass sie durch eine Insulintherapie zwangsläufig zunehmen werden, und lehnen sie daher ab. Dass das so nicht stimmt, zeigen die vielen Diabetiker, die trotz Insulintherapie ihr Gewicht halten. Die kurzfristige Gewichtszunahme, die häufig nach Beginn einer Insulintherapie beobachtet wird,...

Der DiabeTiger hilft ...

Neuer Internet-Service für Eltern gestartet Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sehen sich täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Der neue Accu-Chek Eltern Service von Roche Diagnostics unterstützt sie nun mit einer Reihe hilfreicher Informations- und Beratungsangebote, die es ihnen leichter machen, mit der Situation des Kindes umzugehen. Mit dem Service engagiert sich Accu-Chek erneut für junge Menschen mit Diabetes. (Mannheim, Februar...

Arzneimittel-Kombinationen bei Diabetes

Grundsätzlich kann man heute sagen, dass die Kombinationstherapie mit verschiedenen Antidiabetika und eventuell Insulin heute schon die Therapie der Wahl und die Therapie der Zukunft ist. Mit der reduzierten Dosierung verschiedener Substanzen gelingt es, Nebenwirkungen zu minimieren und die Hauptwirkung zu maximieren. So wurden gute Ergebnisse mit den Kombinationen Sulfonylharnstoffe/Biguanid, Acarbose/Metformin, Repaglinide/Metformin, Nateglinide/Metformin und...

Vorteile der Orlistat-Therapie für übergewichtige...

DDG, Aachen Presseinformation Vorteile der Orlistat-Therapie für übergewichtige Typ 2 Diabetiker Aachen, 24. Mai 2001. Bedeutende Effekte der Orlistat*-Therapie auf die Stoffwechsellage beim übergewichtigen Typ 2 Diabetiker verzeichnen die Ergebnisse neuerer Studien, die im Rahmen der 36. Jahrestagung der deutschen Diabetes Gesellschaft vorgestellt wurden. Der therapiebegleitende Patientenservice >leichter abnehmen< von Hoffmann-La Roche, ein kostenlose...

Studien bestätigen den gesundheitlichen Nutzen...

Seit einigen Jahren lässt sich ein Wandel im Gesundheitsbewusstsein der Menschen beobachten: Immer mehr Menschen entdecken den Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Ernährung für sich. Insbesondere die in den Vollkornprodukten enthaltenen „sekundären Pflanzenstoffe“, zu denen die Ballaststoffe gehören, sind sehr gesund. Sie bringen den nötigen Schwung in den Darm, tun Gutes für den Blutzuckerspiegel und senken das Cholesterin. Zusätzlich hemmen sie das Bakterienwachstum,...

Auch pflanzlich gegen zu hohen Blutzucker

Werbeinformation für DeutschlandAuch pflanzlich gegen zu hohen BlutzuckerGlukokine wird aus den Früchten der Bittermelone gewonnen, die vor allem in Asien und Indien angebaut wird. Die Gemüsepflanze wird in der Volksheilkunde traditionell unter anderem bei Diabetes eingesetzt. Ergänzend zu einer diätetisch bewussten Ernährung unterstützt Glukokine auf des Bittermelonen-Extrakts die Erholung der für die körpereigene Insulin-Produktion verantwortlich Beta-Zellen der...

Positive Studienergebnisse zum nadelfreien...

Positive Studienergebnisse zum nadelfreien Injektionssystem INJEX™ für die Anwendung bei Diabetes mellitus - schmerzarme und hautschonende Anwendung bestätigt Die Medizinische Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum hat der Rösch AG Medizintechnik (WKN 529140), Berlin, eine Studie zu dem nadelfreien Injektionssystem INJEX™ vorgelegt. Inhalt dieser neutralen Studie ist die Blutzucker- und Insulinkinetik bei einer Peninjektion im Vergleich zu der Injektion mit dem...