Diabetes

Bitte ein Suchwort eingeben

Immer mehr Kinder leiden unter Diabesity

"Diabesity" - die Wechselwirkung zwischen Übergewicht und Diabetes im Kindesalter - war bisher vor allem in den USA ein Thema. Deutsche Kinder haben inzwischen jedoch gleichgezogen. Im Rahmen einer Studie an der Berliner Charitè zeigte sich, dass bei jedem dritten fettleibigen Kind eine Vorstufe zum Typ-2-Diabetes nachgewiesen werden kann.Über neun Millionen Menschen leiden in Deutschland an krankhaftem und behandlungsbedürftigem Übergewicht. Neuer Trend hierzulande: Bereits...

Die Insulin-Pille für Diabetespatienten

Amerikanische Wissenschafter der Purdue-Universität bei Chicago haben ein neuartiges Material entwickelt, das es ermöglichen soll, Insulin in Pillenform zu schlucken. Sie verpacken das blutzuckersenkende Hormon in eine Hülle aus Kunststoffkügelchen. Diese Mikropartikel mit einem Durchmesser von einem tausendstel Millimeter schützen das Insulin vor aggressiven Säuren in Mund, Rachen und Magen. Das Insulin ist in der Kunststoffkapsel eingeschlossen. Die spezielle Ummantelung...

Lichtblicke für Diabetiker Schluss mit dem...

Werbeinformation für Deutschland Wieder einmal ist die Rösch AG Initiator einer patientenfreundlichen Innovation auf dem Sektor der Medizintechnik. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Biosensorik und Biochemie ICB in Münster wurden kürzlich d ie Ergebnisse einer wissenschaftlichen Vorstudie mit dem blutfreien Blutzuckerpflaster NIMOS bekanntgegeben. Nach diesen Ergebnissen war der Test des Systems an Diabetikern erfolgreich. Bei den Labormustern traten keine...

Erhöhte Cholesterinwerte

Risikofaktor für HerzinfarkteDas Herz pumpt ohne Unterbrechung Blut durch die Gefäße. Diese einmalige Leistung kann es nur erbringen, wenn es unermüdlich mit Sauerstoff aus dem Blut versorgt wird. Dies geschieht durch die Herzkranzgefäße. Im Laufe des Lebens können sich die Herzkranzgefäße durch Fettablagerungen auf der Innenschicht verengen. Dieser Prozess beginnt schon in der Jugend und schreitet immer weiter fort. Dieser Vorgang wird als Atherosklerose oder...

Volkskrankheit Diabetes

Diabetes mellitus ist zu einer Volkskrankheit geworden. Mal wird Diabetes relativ schnell entdeckt, mal kommt er schleichend, und es dauert Jahre, bis er erkannt wird. Die Krankheit kann, wenn sie nicht behandelt wird, Organe schädigen, zu Blindheit, Amputation und Nierenversagen führen.

Typ-2-Diabetes: Eine Entzündungskrankheit?

Entzündungsmarker sagen Zuckerkrankheit voraus Der Typ-2-Diabetes wie auch seine Vorstadien weisen Zeichen einer systemischen entzündlichen Erkrankung auf. Noch vor der Manifestation des hohen Blutzuckers sagen Entzündungsmarker im Blut die Krankheit voraus. Nicht nur Antidiabetika, sondern auch entzündungshemmende Therapien sowie körperliche Aktivität bessern die Lage. In der Frühphase der Zuckerkrankheit spielen, wie auch der Arteriosklerose, Entzündungsvorgänge eine...

Was kann die Insulinpumpentherapie?

Nach aktuellen Schätzungen gibt es in Deutschland zur Zeit ca. 20.000 Diabetes-Patienten, die mit einer Insulinpumpe behandelt werden. Viele von ihnen berichten nach der Umstellung über ein nie gekanntes Maß an Freiheit und Flexibilität im beruflichen und privaten Leben.