OK einverstanden

Cookies vereinfachen die Nutzung und Optimierung unserer Webseite für Sie. Mit Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie HIER

Diabetes

Bitte ein Suchwort eingeben

Streit um Zuckerkranken-Heilung

Streit um Zuckerkranken-HeilungKanadier und Deutsche verkündenden Ende der Insulin-Spritze  Es klang gut, sehr gut: Endlich weg von der Insulin -Spritze, endlich als ein gesunder Mensch leben. Diese Hoffnung weckte gestern die Nachricht aus Kanada, acht Diabetiker hätten mit transplantierten Inselzellen ein Jahr lang körpereigenes Insulin produziert. Doch noch mehr Hoffnung macht im Grunde: Der Ansatz ist nicht neu, in Deutschland wird schon seit Jahren genau diese...

Niedriger Blutdruck für Diabetiker

Für Diabetiker gelten niedrigere Zielwerte für den Blutdruck als für gesunde Menschen. Die Zuckerkranken sollten möglichst Werte von unter 135 zu 85 erreichen, wie der ärztliche Direktor des Deutschen Diabetes-Forschungsinstituts Düsseldorf betonte. Langzeituntersuchungen hätten gezeigt, dass beim Überschreiten dieser Grenzwerte die Häufigkeit von Schlaganfällen, Herzinfarkte und unklaren plötzlichen Todesfällen deutlich ansteige. Sind die Nieren durch den Diabetes bereits...

Sascha Danz: Diabetiker und Ironman

Exklusiv-Interview von Gesundheit aktuell Als bei Sascha Danz vor ca. zwei Jahren Diabetes diagnostiziert wurde, brach für ihn zunächst einmal eine Welt zusammen. Würde er von nun an als "Behinderter" von allem ausgeschlossen sein, was Lebensqualität, Freude und Spaß bedeutete? Das durfte nicht sein. GA: Herr Danz, was haben Sie nach dem ersten Schock unternommen? SD: Zuerst habe ich mich einmal möglichst umfassend über meine Krankheit informiert. Also mit...

Diabetes-Patienten können einatmen

Längst läuft bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes, die insulinpflichtig sind, nicht mehr alles strikt nach entbehrungsreichem Diätplan: Jedes Nahrungsmittel ist zunächst einmal erlaubt, zur gemütlichen Teestunde am Nachmittag darf durchaus auch einmal ein Keks verspeist werden. Das Motto lautet heute, die Behandlung den Lebensumständen anzupassen und nicht umgekehrt. Die Lebensqualität des Patienten soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Entsprechend wird...

Über den Mund in die Lunge

Volker Pawel holt das Gerät aus einer Tasche, es ist nicht größer als ein Brillenetui. Er schiebt ein flaches Blättchen in den dafür vorgesehenen Schlitz, baut mit einem Pumpengriff Druck auf. Nachdem er auf einen blauen Knopf gedrückt hat, setzt sich ein weißer Nebel in der Kammer des Geräts frei. Volker Pawel umschließt das Mundstück und atmet den Nebel mit einem langsamen und tiefen Atemzug durch den Mund ein.Der 58-Jährige aus Seevetal bei Hamburg ist einer von etwa 6...

DNA-Chips sollen auch Diabetes oder Rheuma...

Gene für Autoimmunerkrankungen DNA-Chips sollen auch Diabetes oder Rheuma erforschen Wissenschaftler der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) haben Gene identifiziert, die bei einer Fehlfunktion Autoimmun-Krankheiten oder Allergien mit verursachen. Die Ergebnisse können Hinweise auf neue Therapien gegen jene Krankheiten liefern, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift. "Wenn wir diese Zusammenhänge kennen, lassen sich damit langfristig...

Blutzucker durch Blick ins Auge messen

Bis zu sieben Mal am Tag müssen insulinpflichtige Diabetiker, in Deutschland sind das eine Million, ihren Blutzucker messen. Der Pieks an der Fingerkuppe ist lästig, unangenehm, erfordert Selbstdisziplin und jedes Mal tropft Blut. Dazu kommt die Insulinration, die ebenfalls zum großen Teil durch die Haut gespritzt wird. Damit soll in absehbarer Zeit Schluss sein, falls sich Insulin-Tabletten und Sprays bewähren und durchsetzten. Was dennoch viele Diabetiker vom eigentlich...