Krebs und Onkologie

Bitte ein Suchwort eingeben

Systemische Tumorerkrankungen

Biologische Therapie bei Leukämien und Lymphomen Unter den Krebserkrankungen nehmen die Leukämien und Lymphome (so genannte Leukoblastosen) eine Sonderstellung ein. Bei ihnen handelt es sich um systemische Erkrankungen. Während solide Tumoren zunächst auf ein Organ beschränkt sind, sind die Leukoblastosen von Anfang an eine Erkrankung des ganzen Organismus, auch wenn sich manche zunächst regional bemerkbar machen. Hinzu kommt, dass bei beiden Krankheitsformen Zellen des...

Darmkrebs-Früherkennung jetzt zuhause möglich

Krebserkrankungen des Dickdarms (Kolon) und Mastdarms (Rektum) werden zusammen als kolorektales Karzinom oder Darmkrebs bezeichnet. Darmkrebs ist eine heimtückische Krankheit, die sich erst sehr spät bemerkbar macht. Zu den Symptomen, die zur Entdeckung dieser Erkrankung  führen, gehören besonders Änderungen der Stuhlgangsgewohnheiten sowie Blut im Stuhl.Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (Untersuchung des Stuhls auf nichtsichtbares (okkultes) Blut sowie...

Eine Tumorimpfung (ASI) erhöht die Heilungschancen

Was bewirkt die Impfung? Bei Krebszellen handelt es sich trotz ihrer Bösartigkeit um körpereigene Gebilde. Das Abwehrsystem erkennt sie nicht immer als "fremd" oder "gefährlich". Durch die Impfung mit Tumorzellen soll den Abwehrzellen gezeigt werden: So sieht eine Krebszelle aus, stürze dich auf sie! Ähnliches geschieht bei Impfungen gegen Viruserkrankungen, z. B. gegen Grippe oder Masern. Wie die Viren werden Krebszellen an ihren Antigenen erkannt, die sie als...

Eibenwirkstoff Paclitaxel hilft bei Lungenkrebs

Lungenkrebs, auch als Bronchialkarzinom bezeichnet, stellt laut der Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit die häufigste bösartige Erkrankung dar. Pro Jahr erkranken beinahe eine Million Männer und 333.000 Frauen.

Hyperthermie

Die Hyperthermie (HT), die Überwärmung der Tumorzellen, ist eine sinnvolle Erweiterung der Krebstherapie. Sie kann zu langanhaltenden Remissionen führen und zur Heilung beitragen. Metastasen können sich teilweise oder ganz zurückbilden und Primärtumore lassen sich verkleinern, so dass eine Operation oder andere aussichtsreiche Behandlungen möglich werden. In geeigneten Fällen kann die Hyperthermie einer alleinigen Chemotherapie gleichwertig oder überlegen sein. Seit...

Neue Hoffnung für Brustkrebspatientinnen

Früher Einsatz des Anti-Aromatase-Wirkstoffs Exemestan ist gut für Heilung und KnochenFrühzeitige Umstellung auf Exemestan* kann die Heilungsrate erhöhen und bestätigt die positiven Erwartungen im Hinblick auf die Knochen Die Anti-Hormon-Therapie Exemestan, die bei Frauen mit hormonabhängigem Brustkrebs nach der Menopause eingesetzt wird, führt nicht zu einem erhöhten Osteoporoserisiko. So das Ergebnis einer aktuellen Studie, die der norwegische Wissenschaftler Per E....

Entstehung des Lungenkrebs

Das Rauchen ist für über 80 % der Lungenkrebserkrankungen beim Mann und 70% bei der Frau verantwortlich. Weitere Lungenkrebs auslösende Stoffe sind unter anderem Asbest, Radon, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Chrom, Nickel, Beyllium und Arsen.
<<< 11 >>>