Krebs und Onkologie

Bitte ein Suchwort eingeben

Mit neuer Technik gegen Krebs - Tomotherapie

Pro Jahr erkranken in Deutschland ca. 400.000 Menschen an Krebs, etwa 210.000 sterben daran. Trotz neuer und vielversprechender Formen der Krebstherapie sind die wesentlichen Eckpfeiler der Krebsbehandlung auch heute noch die Chemotherapie, die Bestrahlung und die chirurgisch-operative Krebsentfernung. Man unterscheidet die kurative, adjuvanter und palliative Krebsbehandlung. Eine kurative Therapie versucht, Krebs zu heilen. Häufig angewandte Methoden der kurativen...

Neuer Arzneistoff gegen Brustkrebs

Neuer Arzneistoff gegen Brustkrebserhält den PZ Innovationspreis 2001Der Arzneistoff Trastuzumab bietet neue Behandlungschancen bei Frauen mit einer besonders aggressiven Form des Brustkrebses. Es handelt sich um ein neuartiges Therapieprinzip, bei dem ein Antikörper gezielt in die Wachstumsprozesse des Tumors eingreift. Die Substanz wurde beim Deutschen Apothekertag in München mit dem diesjährigen Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung ausgezeichnet. Der...

Organo-Therapien

Thymusextrakte und Peptide machen das Immunsystem mobil Für die Leistung unseres Immunsystem sind zwei Organe des Körpers von großer Bedeutung – die Thymusdrüse und die Milz. In der Thymusdrüse werden Abwehrzellen (Lymphozyten) für ihre speziellen Aufgaben geschult. Sie ist sozusagen die Leitzentrale der Abwehrkräfte. Die Milz ist das größte lymphatische Organ. Hier werden die Immunzellen trainiert und fit gehalten. Um Abwehrschwächen zu beheben, wenden Ärzte seit 50...

Bessere Lebensqualität für Krebspatienten -...

  Eine Geschichte, die sich oft wiederholt: Nach der Behandlung ihrer Brustkrebserkrankung schien die Prognose sehr günstig. Die damals 33-jährige Martina Lies galt Anfang 1996 als geheilt. Drei Jahre später kam der Schock. Der Krebs meldete sich zurück, mit Metastasen in Knochenmark, Lunge und Leber. Solche Tochtergeschwülste entstehen durch die Absiedlung einzelner Tumorzellen vom Ausgangstumor. Über Blut- oder Lymphbahn gelangen sie in Organe und Knochen, wo sie...

Therapiemöglichkeit bei der Blutkrebserkrankung

In Deutschland leiden etwa 12.000 Patienten, vorwiegend ältere Menschen, an einem multiplen Myelom. Jedes Jahr kommen ungefähr 3.500 neue Patienten hinzu. Die Krankheit ist damit die zweithäufigste Blutkrebserkrankung.

Antikörper: Neue Therapieansätze bei Darmkrebs

Antikörper: Neue Therapieansätze bei DarmkrebsBis vor kurzer Zeit standen für die meisten Krebsarten nur die Therapieoptionen Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie zur Verfügung. In den letzten Jahrzehnten wurden jedoch in der Krebsforschung viele neue Erkenntnisse über die Wachstumseigenschaften von Krebszellen gewonnen. Anhand dieser Erkenntnisse konnten neue, gezielte Therapien gegen Krebs entwickelt werden. Eines dieser neuen Verfahren ist die Krebstherapie...

Brustkrebs

In Deutschland erkrankt jede zehnte Frau an Brustkrebs (selbst 0,5% der Männer können erkranken), Tendenz steigend. Der medizinische Begriff "Tumor" kann den Laien leicht verwirren - generell wird er für begrenzte Gewebevergrösserungen verwendet, egal ob gut oder böse. Deshalb spricht man beim gutartigen Tumor oft von "Geschwulst" oder "Knoten", die Bezeichnung für den bösartigen Tumor entspricht dem Begriff "Krebs". Doch nicht nur zur...
<<< 10 >>>