Diabetes

Bitte ein Suchwort eingeben

Deutscher Diabetiker Bund: "schwere Zeiten!"

Werbeinformation für Deutschland. Deutscher Diabetiker Bund: "schwere Zeiten!" Die Arzneimittel-Positivliste ist auf unbestimmte Zeit verschoben - sie hätte es womöglich mit sich gebracht, dass wichtige Diabetes-Medikamente nicht mehr von den Krankenkassen bezahlt worden wären. Trotzdem sieht der Deutsche Diabetiker Bund (DDB, Kassel) schwere Zeiten auf Diabetiker zukommen - die geplanten 15 4 Zuzahlung für den direkten Facharztbesuch sind es, vor denen der DDB...

Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2

Bei dem Diabetes melli­tus vom Typ 2 liegt eine angeborene oder erworbene Unempfindlichkeit gegenüber Insulin (Insulinresistenz) vor. Eine solche Insulinresistenz kann Folge einer dauerhaft überreichen Nahrungszufuhr sein, die zu einer vermehrten Blutzuckerkonzentration (Glukose) und einem gesteigerten Insulinspiegel führt. Durch das chronische Überangebot an Glukose und dem ständig erhöhten Insulinspiegel sinken Sensibilität und Anzahl der Insulinrezeptoren an den...

Kontinuierliche Glukosemessung revolutioniert das...

Werbeinformation für Deutschland Die Zahl der Diabetiker wächst weltweit jährlich im zweistelligen Millionenbereich. Dieser rasante Anstieg geht einher mit der Notwendigkeit, ­Diabetiker optimal und möglichst differenziert zu behandeln. Voraussetzung ­dazu ist immer die genaue und detaillierte Kenntnis des Zuckerverlaufs. Eine gesunde Bauchspeicheldrüse gibt kontinuierlich Insulin ab und kontrolliert exakt den Blutzuckerspiegel, um die Insulinmenge dem Bedarf...

Blaue Flecken beim Spritzen?

Was haben Insulin spritzende Menschen mit Diabetes in Deutschland, Belgien und England gemeinsam? Offensichtlich empfinden sie weniger Schmerz als ihre Mitmenschen in Frankreich und Italien. Während in diesen Ländern eine Pen-Nadel im Schnitt nur ein- bis zweimal verwendet wird, sind Deutsche, Belgier und Engländer deutlich träger: Erst nach vier- bis sechsmal Spritzen wechseln sie die Nadel. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer internationalen Studie bei der 1.000 Typ...

Neues zweiphasisches Mischinsulin

Glukose ist die wichtigste Energiequelle für den Körper. Sie zirkuliert einerseits frei im Blut und steht den Körperzellen jederzeit als Energiequelle zur Verfügung, andererseits wird sie in der Leber in Form von Stärke (Glykogen) gespeichert. Diese Stärke wird bei Bedarf in Zucker umgewandelt und dem Körper zur Verfügung gestellt. Der Begriff der Zuckerkrankheit leitet sich aus dem Begriff „Diabetes mellitus“ ab, was frei über­setzt honigsüßer Durchfluss bedeutet. Da­­mit...
<<< 12