Zahnmedizin

Bitte ein Suchwort eingeben

Eine wissenschaftliche Lösung

Jahrelang wurde chronischer "Mundgeruch" mit Minzen oder Kaugummi lediglich maskiert. Geruchsbildende Bakterien sind anaerob und vermehren sich am besten dort, wo es sehr wenig oder keinen Sauerstoff gibt - also zum Beispiel auf dem hinteren Teil der Zunge. TheraBreath ist ein neues Therapiekonzept, das bei der Bekämpfung von Mundgeruch schon seit Jahren sehr erfolgreich auf sauerstoffbildende Mineralien setzt, die bereits verwendet werden. Die aktiven Substanzen von...

Folgen einer mangelhaften Mundhygiene

Falsche oder mangelhafte Mundhygiene kann zu Zahnfleischreizungen und -entzündungen führen. Oft ist das der Anfang für die Hypersensibilität der Zähne. Ohne pflegende Maßnahmen kann sich das Zahnfleisch zurückbilden und die empfindlichen Zahnhälse bzw. die Dentinkanälchen, die normalerweise von gesundem Zahnfleisch bedeckt sind, werden schutzlos freigelegt. Das Dentin im Bereich freiliegender Zahnhälse hat keinen schützenden Schmelzüberzug und ist deshalb auch besonders...

Gummysmile - Das Zahnfleischlächeln

Jeder kennt aus seinem persönlichen Bekanntenkreis oder auch aus dem Fernsehen Menschen mit ungewöhnlichen Gesichtsformen. Sie fallen z. B. auf durch ein besonders langes Gesicht, ein breites Gesicht, hervorstehende Zähne, einen zurückliegenden Kiefer, ein sog. fliehendes Kinn oder ein sehr stark vorstehendes, progenes Kinn. Eine besondere Fehlstellung der Kiefer und der Zähne ist das sog. Gummysmile, das Zahnfleischlächeln. Hier besteht ein Missverhältnis zwischen der...

Ätherische Öle im Management der Mundgesundheit

 Im einer groß angelegten Studie wurden Überlegungen zur Verbesserung der Mundgesundheit durch eine Kombination von Zahnbürste, mechanischer Reinigung des Zahnzwischenraums, regelmäßigem Einsatz von ätherischen Ölen in Mundspüllösungen sowie deren Verlässlichkeit dargestellt. Desweiteren beinhaltet die Studie, Kenntnisse zur Plaquebildung in Verbindung mit ätherischen Ölen als bakterienabtötender Wirkstoff auf den Biofilm (an den Zähnen haftender bakterieller Film) mit...

Das Hollywood-Lächeln

Jeder kennt den Begriff des Hollywood-Lächelns. Was versteht man nun unter dieser Umschreibung, die sich ja vor allen Dingen auf die Ästhetik im Frontzahnbereich bezieht? Die Ästhetik des Mundes und der Zähne wird durch verschiedene Charakteristika geprägt. Wichtig ist die Ober- und Unterlippe in ihrer Fülle und Form, daneben die sog. Lachlinie und die Frage wie viel Zahnfleisch gezeigt wird. Daneben ist die Kombination von sog. roter und weißer Ästhetik von großer...

Implantologie Teil 2

Bei einigen Patienten hat sich durch eine lange Zeit der Zahnlosigkeit, in der nur herausnehmbarer Zahnersatz getragen wurde oder z. B. durch Entzündungen, der eigene Knochen im Ober- oder Unterkiefer so weit zurückgebildet, dass er alleine nicht mehr ausreicht um Implantaten Halt zu bieten. Wo diese Grenze liegt, d. h. ab wann der eigene Knochen vermehrt werden muss, ist von Fall zu Fall unterschiedlich, da vor allem auch abhängig von der Breite, und nicht nur der Höhe des...

Ganzheitliche Zahnmedizin

Zähne sind nicht nur als isolierte Gebilde in der Mundhöhle zu betrachten. Da im Körper alles mit allem vernetzt ist, ist es nicht verwunderlich, dass von Seiten der Zähne aus zu allen Organen Beziehungen bestehen und umgekehrt. Diese Organbeziehungen bestätigen sich sehr oft in der alltäglichen Praxis. Oft sind es z. B. wurzelbehandelte Zähne, auch wenn an ihren Wurzelspitzen kein röntgenologisch sichtbarer Herd zu erkennen ist, die über energetische Bahnen so genannte...