Zahnmedizin

Bitte ein Suchwort eingeben

Das Gesicht - die persönlichste Visitenkarte

Ein wesentlicher Gesichtspunkt der Jugendlichkeit des Gesichtes entsteht durch die Anordnung der Weichteile über den skelettalen Grundstrukturen des Gesichtsschädels. Erst im Rahmen eines Alterungsprozesses kommt es dann zum Absinken der bedeckenden Weichteile (Ptosis), was zu einem müden und gealterten Gesichtsausdruck führt. Begleitend kann es daneben auch zu einem Verlust von Fettgewebe, z. B. im Rahmen einer Lipodystrophie kommen. Eine Lipodystrophie kann durch...

Zucker und Karies – Kariesvorbeugung wirkt

Gesunde Zähne und Zuckerkonsum sind kein Gegensatz. Denn Zahnmediziner wissen, erst das Zusammenwirken verschiedener Faktorenbündel führt zu Karieslöchern an den Zähnen. Die Ernährung ist einer dieser Bündel, darin einer auch der Zuckerkonsum. Aber offensichtlich nicht der Bedeutendste. Denn innerhalb der letzten zehn Jahre ist in Deutschland der Kariesbefall bei Kindern und Jugendlichen erheblich zurückgegangen, obwohl sich der Zuckerverbrauch nicht verändert hat. Auch in...

Zahnaufhellung

Zahnaufhellung - Erhöhtes Selbstbewusstsein durch strahlend schöne Zähne Die Schönheitsideale der USA schwappen über nach Deutschland. Wer träumt nicht von einem strahlen weißen Lächeln. Es ist doch so, gesunde Zähne steigern die Lebensqualität und weiße Zähne das Selbstbewusstsein, also warum sollte man dann nicht das Ganze kombinieren? Es ist dem Menschen leider vorgegeben, dass die Zeichen der Zeit nicht spurlos an Ihm vorbei gehen. Unter anderem treten beim...

Implantat – Festsitzende Zähne Teil 1

Mehr Lebensqualität „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, so konstatierten bereits unsere Vorfahren. In der Tat spielen Essen und Trinken in der heutigen Zeit eine größere Rolle, als nur die Ernährung zu gewährleisten. Essen und Trinken ist Genuss, Lifestyle und definiert Lebensqualität. Feste und schöne Zähne sind Voraussetzung dafür, zudem aber auch Schönheits- und letztlich auch Statussymbol.Während die Implantologie in den 60er und 70er Jahren erste...

Wann sollte man Weisheitszähne entfernen

Im Gegensatz zu früher werden Weisheitszähne heutzutage meistens ambulant entfernt - unter Lokalanästhesie oder auch in Vollnarkose. Besonders, wenn es sich um einen schwierigen Fall handelt, sollte der Narkose der Vorzug gegeben werden. Sie ist in vielen Fällen auch weniger belastend für den Patienten als die gleichzeitige Entfernung von vier Weisheitszähnen in Lokalanästhesie oder auch die auf zwei Eingriffe verteilte Entfernung, bei der zuerst die eine Seite und später...

Man kann mit 50 auch noch wachsen

Das klingt zuerst mal kaum verständlich, es ist jedoch Ausdruck einer neuen Technik. Die in den 70er und 80er Jahren, vor allen in Russland entwickelte wurde - die so genannte Distraktionsosteogenese. Was hat man sich nun hierunter vorzustellen? An allen Knochen des menschlichen Körpers tritt nach einem Bruch eine Knochenheilung ein. Eine der ersten Phasen dieser Knochenheilung ist die Bildung eines so genannten Callus. Callus entsteht aus Blut und Substanzen die vom...

Die Fissurenversiegelung als Kariesschutz

Trotz der heutigen Mundhygieneaufklärung ist immer noch ein sehr hoher Kariesbefall im Backenzahnbbereich zu beobachten. Um sich davor zu schützen, bietet sich hier eine Fissurenversieglung an. Indikation für eine Fissurenversiegelung sind stark ausgeprägte Grübchen und Rillen in den Prämolaren und Molaren. Wenn man sich die Kauflächen der Zähne mal etwas genauer betrachtet, stellt man fest das die Oberfläche aus minimalen Rillen und Furchen besteht. In vielen Fällen ist...