Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Tollwut

Tollwut - Eine weltweit verbreitete SeucheEine der am längsten bekannten, vom Tier auf den Menschen übertragbaren Infektionskrankheiten ist vor knapp einem Jahr tragischer Weise durch den Tod von 3 Patienten, die sich über eine Organtransplantation mit dem Virus infiziert hatten, ins Licht der Öffentlichkeit zurückgekehrt. Um die fast immer tödlich verlaufende Erkrankung, ausgelöst durch das Tollwutvirus (Rabiesvirus) aus der Gattung der Lyssaviren und der Familie der...

Wissenswertes über die Toxoplasmose

Die Toxoplasmose ist eine durch einzellige Parasiten (Toxoplasma gondii) verursachte Erkrankung, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden kann (Zoonose). Den meisten Lesern dürfte die Toxoplasmose vor allem als gefürchtete Infektion schwangerer Frauen ein Begriff sein. Wie sich anhand immer wiederkehrender Fragen in unserer Praxis zeigt, herrscht jedoch weitgehende Unkenntnis bezüglich der wirklichen Infektionsgefahr und der Übertragungswege. Bei der...

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) des...

Ein relativ starkes Interesse unter Tierhaltern und Tierärzten hat die Hypothyreose aufgrund Ihrer vielgestaltigen Symptome erlangt. So sind immer wieder chronische Herzleiden, Hautprobleme oder auch Unfruchtbarkeit ursächlich auf eine Schilddrüsenunterfunktion zurückzuführen. Die große Vielfalt der Symptome gründet auf der Tatsache, dass die Schilddrüse nahezu den gesamten Stoffwechsel und somit alle Organsysteme reguliert. Prinzipiell unterscheidet man angeborene...

Allergien bei Hunden

Die atopische DermatitisAllergien stellen eine Überempfindlichkeit des Organismus gegenüber Substanzen aus unserer Umwelt dar. In den Industrieländern sind Allergien schon seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Man geht zurzeit in der Humanmedizin davon aus, dass alle 10 Jahre Allergien beim Menschen um 50 – 100 % zunehmen. Eine ähnliche Entwicklung ist leider auch in der Tiermedizin, speziell bei Hunden zu beobachten. Die Symptome der Allergien beim Hund sind vielgestaltig und...

Zahnprobleme bei Kaninchen

Ich möchte mich in diesem Artikel einer Tierart widmen, die in den letzten Jahren zunehmend mit Zahnproblemen in der Kleintierpraxis vorgestellt wird: den Kaninchen. Bei diesen Problemen handelt es sich gelegentlich um ein übermäßiges Wachstum der Schneidezähne, wodurch das Tier zunehmend nicht mehr in der Lage ist zu nagen, wesentlich häufiger jedoch ist ein unregelmäßiges Wachstum der Backenzähne, mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für das betroffene...

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) der Katze

Analog zum Menschen wird bei Tieren der Stoffwechsel durch die Schilddrüse, bzw. das von ihr gebildete Schilddrüsenhormon Thyroxin reguliert. Immer wieder kommt es bei Tieren hier zu krankhaften Fehlsteuerungen, die zu erheblichen Funktionsstörungen im gesamten Organismus führen. Interessanterweise unterscheiden sich bei Hund und Katze die Art der Fehlsteuerungen erheblich: während bei Hunden fast ausschließlich Schilddrüsenunterfunktionen (Hypothyreosen) zu beobachten sind,...
1 >>>