Naturheilkunde

Bitte ein Suchwort eingeben

 

- Schauen Sie auch in unser Heilpflanzenlexikon -

zum Heilpflanzenlexikon


Mit Pflanzenkraft gegen Gallenleiden

Mit Hilfe der Gallenflüssigkeit transportiert die Leber auch zahlreiche Stoffwechselabbauprodukte und körperfremde Substanzen wie Medikamente in den Darm, um diese über den Verdauungsprozess auszuscheiden. Die Bestandteile der Galle sind neben Wasser und Mineralien hauptsächlich Bilirubin als Abbauprodukt roter Blutkörperchen, Steroidhormone, Gallensäuren, Cholesterin und Lezithin. Gallensteine entstehen, wenn sich die übliche Zusammensetzung der Galle verändert hat....

Heilpflanze des Monats: Die Minze

Botanisch betrachtet ist die in Asien und Europa beheimatete Minze eine mehrjährige Pflanze aus der Großfamilie der Lippenblütler. Ihr lateinischer Name ist Mentha piperita bzw. Mentha arvensis. Es existieren zahlreiche Unterarten mit kleinen weißen, rosa oder purpurnen Blüten. Die Wuchshöhe der Minze beträgt zwischen 40 und 80 Zentimetern. Die Minze liebt feuchte, humusreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Viele Minze- Arten können über Samen vermehrt werden,...

Bioresonanz-Therapie

Die Bioresonanz-Therapie gehört zu den sogenannten energetischen Behandlungsverfahren, die sich einerseits auf gewisse Grundlagen der Traditionellen chinesischen Medizin und andererseits auf physikalische Erkenntnisse stützen. Diese Therapie geht davon aus, dass alle Vorgänge im Körper von elektromagnetischen Schwingungen gesteuert werden, wobei jeder Mensch ein individuelles Schwingungsspektrum hat, welches sich aus gesunden (harmonischen) und krankhaften (disharmonischen)...

Dinkel zur Förderung der Gesundheit

Der Weizen bekommt Konkurrenz. Zunehmend läuft der Dinkel als wohlbekömmliche Getreideart unserem Klassiker Weizen den Rang ab, nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden inneren Werte.

Radionik

Zu den erstaunlichsten Erkenntnissen der neueren Medizin gehört die (Wieder-)Entdeckung, dass der kranke, fehlinformierte Körper durch die richtige Information angeregt werden kann, sich selbst zu helfen und zu heilen. Diese Methode wird Radionik genannt. Sie ist eine Methode zur Übertragung von Schwingungen mit speziell hierfür entwickelten technischen Geräten. Krankheit wird dabei als Fehlinformation des Körpers verstanden, die zunächst auf der energetischen Ebene...

Chiropraktik

Der Begriff "Chiropraktik" stammt aus dem Griechischen und bedeutet, mit den Händen ausführen. Dies beschreibt somit auch gleich die wichtigste Tätigkeit der Chiropraktik: die manuelle Behandlung von Gelenken, vor allem im Wirbelsäulenbereich und der Muskulatur. Die chiropraktische Behandlungsmethode ist bereits vor mehr als 2000 Jahren im alten Ägypten, China und Indien sowie im antiken Griechenland angewandt worden. Die moderne Chiropraktik geht zurück auf den Amerikaner...

Die Mistel - ein Naturprodukt im Kampf gegen...

Die Mistel (lateinisch: Viscum album) ist gemeinhin als Halbschmarotzer bekannt. Sie nistet sich auf den unterschiedlichsten Bäumen ein und lebt teilweise vom Saft, den sie ihren "Wirtsleuten" entzieht. Doch neben den ihr nachgesagten mystischen Eigenschaften besitzt sie eine Menge positiver medizinischer Wirkungen.