Krebs und Onkologie

Bitte ein Suchwort eingeben

Neuartiger Wirkstoff in der Brustkrebs-Behandlung

Von Brustkrebs ist eine von neun Frauen im Verlauf ihres Lebens betroffen, und obwohl viele Tumore früh erkannt und erfolgreich behandelt werden, wird immer noch eine große Anzahl von Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs diagnostiziert.

Therapie für Patienten mit Lymphdrüsenkrebs

Vergrößert sich ein Lymphknoten ohne erkennbaren Grund - etwa in der Leistengegend, unter den Achseln oder am Hals - und hält diese Schwellung über Wochen an, sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden, denn es könnte ein bösartiger Geschwulst sein.

Krebstherapie

Tumorpatienten wollen bei Ihrer Therapie mitentscheidenEine Umfrage an 272 schwer erkrankten Tumorpatienten hat ergeben, dass 51% dafür seien, nach gründlicher Information, gemeinsam mit ihrem Arzt die Entscheidung über den weiteren Therapieverlauf treffen zu wollen. Dies zeigt das Ergebnis der von Wissenschaftlern der Universität Jena durchgeführten Umfrage. Lediglich 17% wollten das Ergebnis über ihre Therapiemöglichkeiten alleine treffen, ca. ein Drittel wollten die...

Trotz Prostatakarzinom ein erfülltes Leben

Beim Prostatakarzinom handelt es sich um den häufigsten Tumor des Mannes, mit weit über 30.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Nach dem Lungenkrebs ist das Prostatakarzinom sogar die zweithäufigste Todesursache beim Mann. Eine traurige Zahl, da im Frühstadium, d.h. bei rechtzeitiger Diagnosestellung, eine Heilung möglich ist.

Immuntherapie bei Krebs

Eine Arbeitsgruppe um Dr. Ruth Ganß vom Deutschen Krebsforschungszentrum berichten im "Journal of Immunology", dass es ihnen an Tiermodellen gelungen sei, mit einem Trick Tumore für die Immunabwehr wieder zugänglich zu machen. Für Ihre Untersuchungen wählten die Forscher transgene Mäuse aus, welche Inselzellkarzinome ausbildeten. Durch eine klassische Impftherapie wurden zytotoxische T-Zellen der Mäuse gezielt auf das Tumorantigen dieser Tumore abgerichtet. Diese Therapie...

Komplikationen durch Knochenmetastasen lassen...

Männer mit Prostatakarzinom entwickeln in hohem Maße Knochenmetastasen. Ihnen drohen Schmerzen, Knochenbrüche und eine Schädigung des Rückenmarks. Mit einem modernen Bisphosphonat, das den Abbau von Knochengewebe bremst, kann man diesen Komplikationen wirksam vorbeugen, wie eine kürzlich publizierte Studie deutlich machte. Seit Juli diesen Jahres ist der Wirkstoff in Deutschland auch zur Therapie bei Knochenmetastasen zugelassen. Bei vielen Krebsarten wandern Tumorzellen...

Die Mistel - ein Naturprodukt im Kampf gegen...

Die Mistel (lateinisch: Viscum album) ist gemeinhin als Halbschmarotzer bekannt. Sie nistet sich auf den unterschiedlichsten Bäumen ein und lebt teilweise vom Saft, den sie ihren "Wirtsleuten" entzieht. Doch neben den ihr nachgesagten mystischen Eigenschaften besitzt sie eine Menge positiver medizinischer Wirkungen.
<<< 13 >>>