Übergewicht ist bekanntlich der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor für die Entstehung von Diabetes-Typ-2. Der Diabetes-Typ-2 bleibt häufig über Jahre unentdeckt und deshalb unbehandelt.
"Diabesity" - die Wechselwirkung zwischen Übergewicht und Diabetes im Kindesalter - war bisher vor allem in den USA ein Thema. Deutsche Kinder haben inzwischen jedoch gleichgezogen. Im Rahmen einer Studie an der Berliner Charitè zeigte sich, dass bei jedem dritten fettleibigen Kind eine Vorstufe zum Typ-2-Diabetes nachgewiesen werden kann.Über neun Millionen Menschen leiden in Deutschland an krankhaftem und behandlungsbedürftigem Übergewicht. Neuer Trend hierzulande: Bereits...
Entzündungsmarker sagen Zuckerkrankheit voraus Der Typ-2-Diabetes wie auch seine Vorstadien weisen Zeichen einer systemischen entzündlichen Erkrankung auf. Noch vor der Manifestation des hohen Blutzuckers sagen Entzündungsmarker im Blut die Krankheit voraus. Nicht nur Antidiabetika, sondern auch entzündungshemmende Therapien sowie körperliche Aktivität bessern die Lage. In der Frühphase der Zuckerkrankheit spielen, wie auch der Arteriosklerose, Entzündungsvorgänge eine...
Lebensstil kann Typ-2-Diabetes verhindernIntensive Betreuung und Beratung entscheidend Finnische Wissenschaftler haben erstmals nachgewiesen, dass Typ-2-Diabetes bei Risikogruppen durch Veränderungen des Lebensstils verhindert werden kann. Entscheidend für Übergewichtige ist dabei die Verringerung des Gewichts und regelmäßige Bewegung. Laut CNN konnte das Risiko einer Erkrankung bei Patienten, die in allen Bereichen intensiv betreut wurden, um 58 Prozent...
Auch bei Diabetes Typ 2 kommt es immer auf die Energiebilanz an
Zur Basistherapie bei Typ-2-Diabetes gehört unter anderem auch die Gewichtsreduktion. Viele Betroffene sind der Meinung, dass sie durch eine Insulintherapie zwangsläufig zunehmen werden, und lehnen sie daher ab.
Dass das so nicht stimmt, zeigen die vielen Diabetiker, die trotz Insulintherapie ihr Gewicht halten. Die kurzfristige Gewichtszunahme, die häufig nach Beginn einer Insulintherapie beobachtet wird,...
Für die Behandlung des Typ-2-Diabetes ist eine individuell abgestufte Therapie empfehlenswert, die nach dem Stand der Erkrankung eingesetzt wird. Am Anfang stehen Ernährungs- und Bewegungstherapie, dazu kommen zunächst Tabletten (orale Antidiabetika), dann zusätzlich Insulin. Eine alleinige Insulintherapie, wie sie immer noch angewendet wird, hat entscheidende Nachteile. Zum einen behandelt sie lediglich den Mangel an Insulin, nicht jedoch die Insulinresistenz, zum anderen...
Bei dem Diabetes mellitus vom Typ 2 liegt eine angeborene oder erworbene Unempfindlichkeit gegenüber Insulin (Insulinresistenz) vor. Eine solche Insulinresistenz kann Folge einer dauerhaft überreichen Nahrungszufuhr sein, die zu einer vermehrten Blutzuckerkonzentration (Glukose) und einem gesteigerten Insulinspiegel führt. Durch das chronische Überangebot an Glukose und dem ständig erhöhten Insulinspiegel sinken Sensibilität und Anzahl der Insulinrezeptoren an den...